Unser Angebot zur langfristigen Vorbeugung von Zahnverlust
Mundhygiene bedeutet nicht nur, die Speisereste der letzten Mahlzeit wegzubürsten. Rund 5 Billionen Bakterien aus 300 Arten sind natürlicherweise in der Mundhöhle anzutreffen und die meisten von ihnen verrichten hier durchaus nützliche Arbeit unter hervorragenden Lebensbedingungen: Sie genießen eine optimale Feuchtigkeit und Temperatur und dazu noch Nahrung in Hülle und Fülle.
Einige davon sind jedoch entscheidend verantwortlich für die Volkskrankheiten Karies und „Parodontose“. Deshalb ist die tägliche Mundhygiene das A und O zur Gesunderhaltung der Zähne, des Zahnfleisches und eines gesunden Atems.
Neben der richtigen Systematik und Technik des Zähneputzens spielen auch Dinge wie die Art der Zahnbürste oder eine Prophylaxe mit Fluoriden eine entscheidende Rolle bei der Verhütung von Karies- und Zahnfleischerkrankungen.
Zur regelmäßigen und effektiven Entfernung krankmachender Zahnbeläge – nur durch diese entstehen die Volksseuchen Karies und „Parodontose“ – stehen drei Gruppen von Hilfsmitteln zur Verfügung, da mit der Zahnbürste allein nur etwa 70% der Zahnoberfläche erreicht werden können:
- Hilfsmittel zur Reinigung der sichtbaren Zahnflächen (z.B. Zahnbürste)
- Gegenstände zur Reinigung der Zahnzwischenräume (z.B. Zahnseide)
- Unterstützende Maßnahmen auf chemischer Grundlage (z.B. Mundspülungen).
Sie brauchen Ihre Zähne nicht zu putzen – nur die, die Sie behalten wollen!