Zahnbetterkrankungen

Zahnbetterkrankungen

Zahnbetterkrankungen stellen ein großes Risiko sowohl für die allgemeine Gesundheit als auch die Mundgesundheit dar.

Im Alter ab 40 Jahren gehen mehr Zähne durch Zahnbetterkrankungen als durch Karies verloren. Ähnlich wie die Karies stellen entzündliche Zahnbetterkrankungen eine „Volksseuche“ dar.

Für das Auftreten von entzündlichen Zahnbetterkrankungen werden hauptsächlich folgende Gründe verantwortlich gemacht:

  • Schädliche Bakterien bedingt durch mangelhafte Mundhygiene
  • Eine Störung des körpereigenen Immunsystems durch Stress und Rauchen
  • Genetische Anlagen

    Zusätzliche Bedeutung hat in den letzten Jahren die Tatsache bekommen, dass die eine Zahnfleischerkrankung auslösenden Keime auch für andere schwere Allgemeinerkrankungen verantwortlich gemacht werden wie: Herzinfarkt, Schlaganfall, Fehlgeburt u.a.

    Auch hier gilt grundsätzlich wie bei der Karies: eine gute Mundhygiene verbunden mit zahngesunder Ernährung und gesunder Lebensweise ist der beste Schutz für den ganzen Körper vor belastender Erkrankung.

    Möglichkeiten der Selbsterkennung

    • Zahnfleischbluten, intensiv dunkelrotes Zahnfleisch
    • Zahnfleischschwellungen
    • Übermäßiger Zahnstein oder Zahnbelag
    • Mundgeruch
    • Rückgang des Zahnfleisches
    • „Wanderung“ von Zähnen

    Sie sollten sich umgehend mit uns in Verbindung setzen, wenn Sie einige dieser Anzeichen beobachten!

    zahnbett1 Gesunde Zähne, gesundes Zahnbett

    zahnbett2 Beginnende Entzündung des Zahnbetts

    zahnbett3 Fortschreitende Zahnbettinfektion, erster Knochenverlust

    zahnbett4 Schwere Zahnbettinfektion, schwerer Knochenverlust, Zahnlockerung

     

     

    BEHANDLUNGSSUCHE